orig. Söchting OXYDATOR-LÖSUNG 6%
Inhalt: 1,0 Liter Kanister Nachfüll-Lösung 6%ige
Produktbeschreibung:
Es werden nur je nach Teich- oder Aquariumvolumen ein oder zwei weitere Katalysatoren benötigt.
Diese sind den neuen Geräten bereits beigelegt.
Je schwächer die Lösung und je weniger Katalysatoren im Einsatz sind – desto länger die Betriebszeit und umgekehrt.
Der OXYDATOR schwimmt selbstständig an die Wasseroberfläche, wenn er wiederbefüllt werden muss.
Inbetriebnahme
1. Sie erhalten bei ihrem Händler die SÖCHTING OXYDATOR®-Lösung (1 Liter Kanister 3%, 6%, 12%).
Nur mit dieser Lösung können wir den einwandfreien Betrieb eines SÖCHTING OXYDATOR®`s garantieren.
2. Stecken Sie die entsprechende Anzahl von Katalysatoren (1-10 siehe Tabelle) sorgfältig in die runde Dichtung
des Verschlusses. Nun drücken Sie die Dichtung mit Katalysatoren auf der Gewindeseite in den Verschluss.
Nehmen Sie den vollen Kanister (5 Liter) mit der entsprechenden Lösung (siehe Tabelle) und entfernen Sie die
Etiketten. Tauschen Sie den Verschlussdeckel gegen den speziellen Verschluss mit den eingesteckten
Katalysatoren aus. Achten Sie auf festen Sitz des Verschlusses.
3. Lassen Sie den Kanister in den schräg gehaltenen Keramikbecher gleiten. Hinweis: beim umdrehen des
Kanisters wird bereits etwas Lösung austreten.
4. Ziehen Sie das Halteband durch die beiden Löcher und um den Keramikbecher herum, ziehen Sie das Halteband
durch den Verschluss straff. So wird das gemeinsame Aufschwimmen des gesamten Gerätes, bei Nachfüllbedarf,
erreicht. Stellen Sie nun den OXYDATOR zeitnah und aufrecht auf den Grund Ihres Gartenteiches. Im Sommer
am besten in einer Tiefe zwischen 60 und 100 cm und im Winter wenn möglich an die tiefste Stelle.
Er gibt nun reinen Sauerstoff an das Wasser ab, auch wenn die sehr feinen Bläschen normalerweise nicht zu sehen sind.
Erfolgte die letzte Füllung vor November, so sollte der Behälter vor der eigentlichen Eisbildung nochmals aufgefüllt werden. Dazu heben Sie den OXYDATOR am Halteband, z.B. mit Hilfe eines Rechens, aus dem Weiher. Damit wird eine gute Sauerstoffversorgung während des gesamten Winters gewährleistet und ein zu frühes Aufsteigen des Keramikbechers in eine noch vorhandene Eisschicht im Frühjahr verhindert.
Sollten Sie eine stärker konzentrierte Lösung selbst verdünnen, nehmen Sie dazu ausschließlich destilliertes Wasser. Außerdem dürfen beim Einfüllen keine Fremdstoffe in den Behälter gelangen, da sonst die Lösung destabilisiert und unkontrolliert ausgetrieben werden könnte.
Ist der OXYDATOR aufgeschwommen, so bleibt er nur etwa 14 Tage an der Wasseroberfläche. Infolge
der täglichen Temperaturschwankungen füllt er sich mit Teichwasser. Bleibt der OXYDATOR ungewöhnlich lange abgetaucht, muss er, z. B. wie oben, aus dem Teich geholt werden.
weitere Informationen dazu, unter:
Dr. rer. nat. K. Söchting Biotechnik GmbH
Lindenweg 1 D-82544 Attenham
WICHTIG! Für die Inbetriebnahme benötigen Sie zusätzlich den OXYDATOR - W MAXI!
Versandgewicht: | 1,40 Kg |
Artikelgewicht: | 1,00 Kg |
Inhalt: | 1,00 l |