Cyprinocur® Anti-Pilz & Bakterien - Das Original!
Dient zur Bekämpfung von bakteriellen Infekten der Haut, bakterielle Flossenfäule und Schimmel auf dem Koi.
Lösung zum Einbringen in Gartenteiche.
Inhalt: 1.000 ml - ausreichend für 25.000 Liter Teichwasser
Cyprinocur® Anti-Pilz und Bakterien ist eines der wenigen Teichpflegeprodukte, die auch Aeromonas- und Pseudomonasbakterien wirksam abtöten. Zusätzlich bekämpft es durch seine Zusammensetzung auch einzellige Parasiten wie:
· Ichtyo
· Trichodina
· und andere Hauttrüber
Achtung: Fragen Sie bei Fischkrankheiten grundsätzlich erst Ihren Fischspezialisten.
Eine genaue Diagnose ist wichtig für die Wahl der richtigen Behandlung!
Seien Sie vorsichtig beim Einsatz von Medikamenten.
=> Nur anwenden über 10°C Wassertemperatur! Anwendung: 1.000 ml reichen bei einer viermaligen Anwendung (Kur) für 25.000 Liter:
Diagnose:
Folgende Merkmale können auftreten:
- Rötliche entzündete Stellen auf der Haut
- zum teil rötlich entzündete Flossen
- wattebauschartiger Belag auf der Haut oder Flossen
- weißlich, gräulicher Belag auf der Haut
- Koi stehen am Wassereinlauf oder liegen in Bodennähe mit angeklemmten Brustflossen
- Fische scheuern sich am Teichboden oder Teichkanten
- springen oder atmen sehr stark -wirken lustlos, stehen viel an der Wasseroberfläche und nehmen kaum Futter.
Während der Behandlung gut belüften und Filterhilfsmittel (Aktivkohle, Filterharze),
Tag 9 = Frischwasserzugabe 20%
UVC- und Ozonanlagen deaktivieren.
Wirkstoff: 2.000 mg Acriflavin und 1.500 mg Malachitgrünoxalat pro 100 ml
Wichtige Hinweise:
Nicht anwenden bei Tieren die zur Lebensmittelgewinnung dienen. Niemals in der Kombination mit Salz anwenden. Giftig beim Einatmen und Verschlucken. Kann zu Haut- und Schleimhautreitzungen führen.
Produziert von einem deutschen Pharm. Unternehmen aus Hamburg.
Bitte die Warnhinweise auf der Originalflasche und Packung beachten!
Versandgewicht: | 2,99 Kg |
Artikelgewicht: | 1,10 Kg |
Inhalt: | 1,00 l |
Anwendung:
Cyprinocur® Anti-Pilz und Bakterien wird viermalig dosiert:
1. Tag: 10 ml je 1.000 Liter Teichvolumen
3. Tag: 10 ml je 1.000 Liter Teichvolumen
5. Tag: 10 ml je 1.000 Liter Teichvolumen
7. Tag: 10 ml je 1.000 Liter Teichvolumen
8. Tag: Frischwasserzugabe von mindestens 20 % bis 35 %
2 bis 3 Tage vorher Ihre Fische bitte nicht füttern.
UV-, Ozon- und Eiweißabschäumanlagen nach dem Einbringen der Bakterien für 24 Stunden ausschalten. Während der Behandlung gut belüften und Filterhilfsmittel (Zeolith, Aktivkohle, Filterharze, Salz) aus dem Filter entfernen.